Sie befinden sich hier: StartseitePresse / Presseeinladung: Berliner Wohlfahrtsverbände... 

Berliner Wohlfahrtsverbände sehen wachsende Not, aber schrumpfende Hilfe: Berlin muss die Wohnungsnotfallhilfe jetzt stärken

Berlin, 31. März 2025

Die Kältehilfe schützt jedes Jahr Menschen vor dem Erfrieren – doch sie widmet sich nur einem Teil eines viel größeren Problems: Wohnungslosigkeit entsteht unabhängig von Jahreszeiten und Obdachlosigkeit endet nicht mit dem Winter. Deshalb wollen wir einen Blick auf die Situation der Wohnungsnotfallhilfe in Berlin mit einer fachlichen und politischen Einordnung am Ende des Winters unter Berücksichtigung der aktuellen Haushaltslage werfen.

Dazu laden wir Sie zu einem Pressegespräch mit anschließender Führung durch ein Wohnheim für wohnungslose, chronisch alkoholabhängige und substituierte Männer ein:

Termin: Donnerstag, 03.04.2025 um 10.30 Uhr
Ort: Wohnheim (Neue Chance gGmbH), Nostizstraße 6-7, 10961 Berlin,

Als Gesprächspartner*innen stehen Ihnen zur Verfügung:

Oliver Bürgel, Federführer der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin, Geschäftsführer AWO Landesverband Berlin

Prof. Dr. Susanne Gerull, Professorin für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

Ina Zimmermann, Vorsitzende LIGA-Fachausschuss Wohnungsnotfallhilfe, Referentin
für Armutsbekämpfung, Wohnungslosenhilfe und Soziale Dienste, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kai-Gerrit Venske, Sprecher des „Runden Tisches medizinische und zahnmedizinische Gesundheit obdachloser Menschen in Berlin“, Fachreferent Wohnungslosenhilfe, Existenzsicherung, Straffälligenhilfe, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.

Lukas Lindner, Einrichtungsleitung Wohnheim Nostizstraße, Neue Chance gGmbH

Anmerkungen
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung erleichtert unsere Planungen. Für weitere Informationen, Statements oder Interviewpartner*innen im Vorfeld bzw. im Rahmen der Veranstaltung steht Ihnen unsere Mitarbeiterin der Stabsstelle Kommunikation, Saskia Krumbholz, gern zur Verfügung.

Hintergrund zur LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
In der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege haben sich in Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Landesverband Berlin (Federführung 2025/2026), die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, der Caritasverband für das Erzbistum Berlin, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin, der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz sowie die Jüdische Gemeinde zu Berlin zusammengeschlossen. In den sozialen Einrichtungen, Diensten und Projekten der LIGA sind in Berlin rund 107.000 hauptamtliche und etwa 53.000 ehrenamtliche Mitarbeitende tätig. Rund 150.000 Menschen sind zusätzlich persönliche Mitglieder in den Verbänden der LIGA Berlin, die wiederum ca. 1.200 Initiativen und Träger vertreten.

Kontakt:
Saskia Krumbholz
Mitarbeiterin Kommunikation
LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin)

über
AWO Landesverband Berlin e. V. (AWO Berlin)
Hallesches Ufer 30 A, Innenhof | 10963 Berlin
Telefon: 030 25 389 277
Mobil: 0160 95 07 75 50
E-Mail: [E-Mail anzeigen]

DOWNLOAD

Pressemitteilung Wohnungsnotfallhilfe

Pressemitteilung Wohnungsnotfallhilfe

Größe: 0.34 MB

Typ: application/pdf

Download